• Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
  • Einsätze
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Funktionsträger
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
Letzter Einsatz: >Mittelbrand (MB) - F3 Heupressenbrand< am 04.07.2022 um 18:05 Uhr

Jahresdienstversammlung 2018

Fast 100 Gäste und Feuerwehrmitglieder konnte Gemeindebrandmeister Marco Lögering zur diesjährigen Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren begrüßen. In seinem Jahresrückblick schaute Lögering auf über 100 Einsätze zurück.

Im Jahr 2017 hatte die Freiwillige Feuerwehr Emsbüren 187 Mitglieder, unterteilt in 64 Mitglieder in der Einsatzabteilung, 15 in der Kinderfeuerwehr, 28 in der Jugendfeuerwehr, 44 im Musikzug, 32 in der Alters- und Ehrenabteilung sowie 4 Fachberaterinnen in der Kinderfeuerwehr, stellt Lögering in seinem Jahresbericht fest.

Zu insgesamt 115 Einsätzen mussten die Mitglieder der Einsatzabteilung im vergangenen Jahr ausrücken, die sich in 13 Brandeinsätze, 7 Brandsicherheitswachen, 9 Fehlalarmen und 86 Technische Hilfeleistungen aufteilen.

Weiterlesen: Jahresdienstversammlung 2018

Kaminbrände

Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Die kalte Jahreszeit kehrt ein und verdrängt den warmen Sommer. Viele Bürgerinnen und Bürger verbringen diese Zeit vor dem heimischen Kamin. Natürlich ist  diese "gemütliche Zeit" vor dem Kamin sehr angenehm. Sie birgt jedoch auch viele Gefahren.

Für Feuerwehren beginnt damit die "Saison" der Schornsteinbrände. Viele dieser Brände könnten jedoch durch die Einhaltung leichter Regeln vorgebeugt oder gar vermieden werden. Einfache Maßnahmen sorgen dafür, dass die Kaminzeit gemütlich bleibt und nicht zur Tortur wird.

Weiterlesen: Kaminbrände

Besuch des Innenministers aus NRW

Am vergangenen Montag (21. August 2017) hat der Innenminister aus Nordrhein-Westfalen die Freiwillige Feuerwehr Emsbüren besucht und sich dabei vor allem über die gute Kinder- und Jugendarbeit informiert.

Zusammen mit Albert Stegemann, Mitglied des Bundetags, Christian Fühner, CDU-Kreisvorsitzender und Jens Gieseke, Abgeordneter des Europaparlarments, hat uns am vergangenen Montag der Innenminister des Landes NRW, Herbert Reul, besucht. Auch Bürgermeister Bernhard Overberg, Abschnittsleiter Emsland-Süd Andreas Wentker und Vertreter aus kommunaler Politik und Verwaltung waren anwesend.

Weiterlesen: Besuch des Innenministers aus NRW

Gefahrgutübung bei Firma Boll in Emsbüren

Bei der Firma Boll Logistik im Gewerbegebiet „EmsLandPark“ hat am Samstag, den 6. Mai 2017, eine großangelegte Gefahrgutübung stattgefunden. Neben der örtlich zuständigen Feuerwehr Emsbüren haben auch Einheiten des Gefahrgutzuges Emsland Süd II teilgenommen.

Als Szenario für diese große Übung wurde der Austritt von anfangs unbekannten Stoffen aus einem Stückguttransporter angenommen. Der Lastkraftwagen hatte zum Beladen an einer Verladerampe bei der Spedition angedockt. Mit einem Gabelstapler wurden unterschiedlichste Gefahrgutstoffe aufgeladen. Während dieser Arbeiten kam es zu einem Zwischenfall, bei dem Leckagen und Undichtigkeiten an den Stückgütern entstanden.

Weiterlesen: Gefahrgutübung bei Firma Boll in Emsbüren

Jahresdienstversammlung 2017

Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen standen in diesem Jahr im Mittelpunkt der Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren. Gemeindebrandmeister Marco Lögering blickte auf ein ruhiges Einsatzjahr 2016.

Marco Lögering konnte in der für ihn ersten Jahresdienstversammlung als Gemeindebrandmeister viele Gäste aus Rat, Verwaltung, Politik und Feuerwehrführung begrüßen.

Weiterlesen: Jahresdienstversammlung 2017

Weitere Beiträge ...

  1. Emsbürener Feuerwehrleute zu Mobilen Rettern ausgebildet
  2. Berichterstattung Tannenbaumaktion
  3. Leistungswettbewerbe der Feuerwehren
  4. Werner Kley wird Ehrengemeindebrandmeister

Seite 5 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Datenschutz