• Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MZF
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
    • NEA2
  • Einsätze
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren
  • Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MZF
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
    • NEA2
  • Einsätze
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren
  • Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MZF
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
    • NEA2
  • Einsätze
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
    Letzter Einsatz: >Technische Hilfeleistung - H1 Tierrettung< am 27.04.2025 um 14:25 Uhr
    Lesezeit: 2 Minuten

    Übung des Gefahrgutzuges Emsland Süd II

    Kürzlich fand in Lingen bei der Übungsanlage für Gefahrguteinsätze die jährliche Übung des Gefahrgutzuges Emsland Süd II statt. Diese speziell für Gefahrguteinsätze entwickelte Einheit setzt sich aus Mitgliedern der Feuerwehren Salzbergen, Spelle, Bramsche und Emsbüren zusammen.

    Der Bereich Gefahrgut nimmt bei den Feuerwehren immer mehr an Bedeutung zu. Im Falle eines Einsatzes ist breites Vorwissen elementar wichtig. Auch im Emsland können täglich Gefahrgutunfälle vorfallen. Umso wichtiger ist die stetige Aus- und Fortbildung in diesem Bereich. Aus diesem Grund findet neben den normalen Übungsdiensten des Gefahrgutzuges einmal jährlich eine großangelegte Übung statt.

    Weiterlesen: Übung des Gefahrgutzuges Emsland Süd II
    Lesezeit: 1 Minuten

    Sturmtief "Niklas" sorgt für viel Arbeit

    Viel Arbeit bescherte der Feuerwehr Emsbüren das Sturmtief "Niklas". Orkanartige Böen sorgten dafür, dass zahlreiche Bäume im gesamten Gemeindegebiet umstürzten. Die  Feuerwehr Emsbüren arbeitete in zwei Tagen insgesamt 17 Einsätze ab.

    Zu insgesamt 17 Einsätzen musste die Feuerwehr Emsbüren innerhalb der vergangenen 2 Tage ausrücken. Neben 15 Sturmeinsätze musste die Wehr zu einem Brandeinsatz und zu einer Ölspur ausrücken. Mehrere Bäume stürzten auf eine Stromleitung und sorgten für einen Stromausfall in Teilen Emsbürens. Unterstützt wurden wir bei den Einsätzen vom Bauhof der Gemeinde Emsbüren und von der Ortsfeuerwehr Schüttorf, die mit ihrer Drehleiter ausrückte.

    Detaillierte Einsatzberichte finden Sie unter der Rubrik "Einsätze".

    Lesezeit: 6 Minuten

    Jahresdienstversammlung 2015

    In der Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren konnte Gemeindebrandmeister Werner Kley auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurückblicken. Zudem standen viele Beförderungen, Ernennungen, Ehrungen und Verabschiedungen an.

    Als Gemeindebrandmeister Werner Kley die Jahresdienstversammlung der Feuerwehr Emsbüren im Rathaus eröffnete, konnte er viele Gäste begrüßen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Rat, Kirche, Vereine und Feuerwehrführung waren der Einladung gefolgt. Der Musikzug der Feuerwehr umrahmte die Veranstaltung mit Musikstücke.

    Weiterlesen: Jahresdienstversammlung 2015
    Lesezeit: 1 Minuten

    Interne Fortbildung: patientengerechte Rettung aus verunfalltem PKW

    Am letzten Samstag, dem 18.10.2014 führte die Freiwillige Feuerwehr Emsbüren in den Hallen der Firma Emsflower eine interne Fortbildung durch. Fortbildungsschwerpunkt  war die patientengerechte Rettung aus einem verunfallten PKW. Angeboten wurde dieses Seminar von der Firma Weber Hydraulik. Zwei fachkundige Dozenten führten durch das Seminar.

    Die knapp 35 Kameraden und Kameradinnen begannen morgens um 9.00 Uhr mit einer theoretischen Einheit dieses Seminar. In einer eigens dafür gefertigten Präsentation konnten die Dozenten der Firma Weber verschiedene Neuheiten im Bereich der technischen Befreiung von Verunfallten überbringen. Insbesondere die Neuerungen in der Fahrzeugbranche bereiten den Feuerwehren zunehmend Schwierigkeiten, denn die Rettungsgeräte können mit dem Stand der heutigen Technologien nicht immer mithalten. Umso wichtiger ist die Anwendung   alternativer Rettungsmöglichkeiten.

    Weiterlesen: Interne Fortbildung: patientengerechte Rettung aus verunfalltem PKW
    Lesezeit: 3 Minuten

    Feuerwehr Emsbüren probt den Ernstfall

    Am Montag, dem 13.10.2014 führte die Freiwillige Feuerwehr Emsbüren zusammen mit dem DRK Ortsverbrand Elbergen und der Höhenrettungsgruppe des Landkreises Emsland eine einsatzrealistische Übung auf dem Gelände der Gasverdichterstation der Firma EON  im Ortsteil Berge durch. Ziel dieser Übung war die Überprüfung der örtlichen Alarmpläne. Weiterhin sollte das Wassernetz auf dem Gelände der Firma auf seine Funktionalität überprüft werden.

    Als Ausgangsszenario wurde die FF Emsbüren durch das Auslösen der automatischen Brandmeldeanlage alarmiert. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung machten sich daraufhin das HLF 20/16, das LF 16/12 sowie der ELW auf dem Weg zum Einsatzort. Vor Ort wurde den ersten Kräften mitgeteilt, dass es in einer Halle zu einer Verpuffung an einer Maschine kam. Zudem wurden zwei Personen vermisst. Daraufhin wurden weitere Emsbürener Einsatzfahrzeuge zur Einsatzstelle gerufen.

    Umgehend wurde die Wasserversorgung über das externe Hydrantennetz sichergestellt. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz drangen in die verrauchte Halle vor. Zudem wurde die Halle durch die installierte BMA mittels CO2 geflutet, um schnellstmöglich einen Löscherfolg zu erzielen. Weiterhin wurden mehrere Wasserwerfer in Stellung gebracht, um zusätzlich eine Brandbekämpfung von außen vorzunehmen.

    Weiterlesen: Feuerwehr Emsbüren probt den Ernstfall
    • Leistungswettbewerbe in Gersten
    • Leistungswettbewerbe der emsländischen Feuerwehren
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • ...
    • 16
    • 17

    Seite 16 von 17

    • Impressum
    • Kontakt
    • Downloads
    • Datenschutz
    Copyright © 2025 Freiwillige Feuerwehr Emsbüren